Gute Menschen für guten Kaffee.

Direkt und fair von der Farm bis in deine Tasse: Unser enges Netzwerk bringt richtig guten Kaffee von der Parzelle zu dir nach Hause. Mit wem arbeiten wir also bei parimodo zusammen?

Gemeinsam für eine moderne Kaffee-Zukunft.

Brasilien

Fazenda Dutra

Die familiengeführte Fazenda Dutra ("Dutra Farm"), in der Region Matas de Minas, in São João do Manhuaçu, 300 km landeinwärts von der Ostküste Brasiliens, widmet sich dem biologischen Anbau, innovativen Praktiken sowie seltenen Kaffeesorten, die kommerziell sonst nicht angebaut werden. Mit direkten Handelsbeziehungen für Transparenz und faire Preise. 

Ökologische Verantwortung

Mit umweltfreundlichen Praktiken wie der Nutzung einer Solaranlage zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie einer Leidenschaft für biologischen Anbau seit 1950.

Gleichbleibende Qualität

Die Dutras vereinen Wissen, Innovation, Technologie und viel Leidenschaft. Sorten, Anbauhöhe, Klima, Bodenchemie, Ernte- und Verarbeitungsbedingungen - alles ist aufeinander abgestimmt.

El Salvador

La Buena Esperanza

Andrès de Quintanilla führt die Plantage „La Buena Esperanza“ in der vierten Generation. Auf seinen zwei Fincas La Quintanilla und La Palma baut er Kaffeevarietäten wie Bourbon Tekisic, Typica, Pacamara oder Centroamerica an. Für die hohe Qualität und einen ganz besonderen Charakter sorgen u. a. die eisenhaltigen Böden sowie viele Avocados und Zitrusfrüchte in direkter Nähe.

Seit 1924 in der Familie

1924 kaufte Amalia de Quintanilla 56 Hektar Land auf rund 1.500m Höhe in den Cacahuatique Bergen - bekannt für die Lehmböden.

Anbau mit Geschichte

Die Cacahuatique-Berge sind ein Gebirgszug im Osten El Salvadors und entscheidend für den Anbau in El Salvador – dem Geburtsort der Kaffeesorten Pacas und Pacamara.

Indien

Badra Estates

Badra Coffee steht für nachhaltigen Kaffeeanbau und Umweltschutz. Auf den mineralreichen Böden des Baba Budan-Gebirges im Chikkamagaluru Hochland wächst der Kaffee unter schützenden Schattenbäumen, was optimale Bedingungen für die Pflanzen schafft und gleichzeitig die Umwelt schont. Durch die Kombination traditioneller Methoden mit moderner Technik fördert Badra aktiv die Regeneration von Wäldern, den Schutz von Wildtieren und die Wiederverwertung von Ressourcen wie Wasser und Kaffee-Nebenprodukten.

Rückverfolgbarkeit

From bean to cup - der gesamte Prozess ist nachvollziehbar. Dieses Engagement für klare Herkunftsangaben ist nicht nur ein Gewinn für uns, sondern fördert auch faire Arbeitsbedingungen in der Kaffeeindustrie.

Für die Gemeinschaft

Familie Mammen engagiert sich auch mit umfassenden sozialen Leistungen: Von Wohnraum über Bildung bis hin zu medizinischer Versorgung wird für das Wohlergehen der Mitarbeitenden gesorgt.

Indien

Palthope Estate

Die 1935 gegründete Palthope Farm liegt in Coorg, Karnataka, umgeben vom Nagarhole Wildlife Sanctuary und ist auf den Anbau von im Schatten wachsenden Canephoras spezialisiert. Die wichtigsten produzierten Sorten sind Old Paradenia und CXR, die trocken (naturbelassen) oder nass verarbeitet werden.

10 Hektar Glück

Auf nur 10 Hektar wachsen die Kaffeepflanzen im Schatten von mehr als 93 verschiedenen Schattengewächsen. Weitere Produkte sind Pfeffer, Arekanuss, Muskatnuss und Sapoten.

Nicht nur Canephora

Auf den Parzellen wächst nicht nur Canephora. Manager Deepak Chengappa produziert auch kleine Mengen von S 795, eine eine alte und vollmundige Arabica-Sorte aus Karnataka sowie Liberica.

Bock auf parimodo?

Als Partner-Store, Kaffeeladen oder auch Unternehmen, das Wert auf richtig guten Kaffee mit richtig guten Menschen legt? Dann melde dich einfach und arbeite mit uns zusammen.